Aktuelles


Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer

Ratgeber Recht Verbraucherportal für Rechtsthemen

  • Podiumsdiskussion der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer über die Chancen und Risiken von Legal Tech
    von Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer am 15. März 2023 um 9:32

    Die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer lädt zu einer Podiumsdiskussion ein zum Thema „Legal Tech: Bedrohung oder Chance für den Rechtsberatungsmarkt?“. Im Fokus der Diskussion stehen die Chancen und Risiken, die sich durch den Einsatz von automatisierten Systemen für den Rechtsberatungsmarkt ergeben. Renommierte Experten aus Politik und Rechtsberatung, wie Dr. Konstantin von Notz, MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Der Beitrag Podiumsdiskussion der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer über die Chancen und Risiken von Legal Tech erschien zuerst auf Ratgeber Recht.

  • Private Nutzung von Diensthandy & Co.
    von Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer am 13. März 2023 um 6:00

    Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Seit der Coronapandemie bekommen viele Angestellte für die Arbeit im Homeoffice Geräte wie Smartphone, Notebook und Drucker zur Verfügung gestellt. Im Regelfall dürfen diese Arbeitsmittel nur dienstlich verwendet werden. Eine private Nutzung setzt die Zustimmung des Arbeitgebers voraus. Kommt es während der erlaubten Privatnutzung zu Schäden oder Datenverlusten, ist die Haftung individuell anhand Der Beitrag Private Nutzung von Diensthandy & Co. erschien zuerst auf Ratgeber Recht.

  • Geerbtes Schwarzgeld anzeigen
    von Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer am 27. Februar 2023 um 7:00

    Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Mitunter kommt es vor, dass Erblasser ihren Nachkommen unversteuertes Vermögen, Schwarzgeld, hinterlassen. In einem solchen Fall müssen die Erben schnell handeln und die Steuerhinterziehung unverzüglich anzeigen. Gegebenenfalls müssen sie Steuern inklusive Zinsen nachzahlen. Melden die Erben das unversteuerte Vermögen nicht, machen sie sich strafbar. Schnell handeln Wer im Nachlass unversteuertes Vermögen entdeckt, sollte Der Beitrag Geerbtes Schwarzgeld anzeigen erschien zuerst auf Ratgeber Recht.

  • Checkliste für nichteheliche Gemeinschaften
    von Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer am 13. Februar 2023 um 7:00

    Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Immer mehr Paare leben ohne Trauschein in sogenannten nichtehelichen Lebensgemeinschaften zusammen. So lange die Beziehung funktioniert, spielt es kaum eine Rolle, dass es nach wie vor keine gesetzlichen Regelungen für diese Lebensform gibt. Aber was passiert, wenn die Lebensgemeinschaft zerbricht? 1. Anspruch auf Unterhalt Grundsätzlich bestehen zwischen den Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft keine Der Beitrag Checkliste für nichteheliche Gemeinschaften erschien zuerst auf Ratgeber Recht.

  • Nachehelicher Unterhalt bei Krankheit
    von Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer am 23. Januar 2023 um 7:00

    Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Für verheiratete Paare ist es in aller Regel eine Selbstverständlichkeit, füreinander einzustehen – und zwar „in guten wie in schlechten Zeiten“. Ungleich verteilte Mühen oder Kosten werden ohne Weiteres hingenommen. Kommt es jedoch zur Scheidung, endet die Bereitschaft zum gegenseitigen Beistand meist. Leidet einer der ehemaligen Partner an einer schweren Krankheit oder einem Der Beitrag Nachehelicher Unterhalt bei Krankheit erschien zuerst auf Ratgeber Recht.

Mehr unter www.ihr-ratgeber-recht.de

Weitere nützliche Informationen finden Sie unter www.ratgeber-notar.de